Semesterprogramm
- 24. April 2025 (Donnerstag) – 20.00 Uhr –
Kulturhaus Lyz (Kleines Theater)
Prof.in Dr. Kirsten Mahlke (Universität Konstanz) -
»Wie die Welt aus den Fugen geriet: Eine frühe Kritik des Extraktivismus aus den Anden«
- 30. April 2025 (Mittwoch) – 10.00 Uhr –
Kulturhaus Lyz (Aula)
Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie
Felix Große-Kreul (Wuppertal Institut für Klima und Umwelt)
»Energiewende in Deutschland: Status Quo und gesellschaftliche Herausforderungen«
- 08. Mai 2025 (Donnerstag) - 20.00 Uhr
– Kulturhaus Lyz (Kleines
Theater)
Prof. Dr. Robert Brandt (Universität Siegen) & Philippe Steiner (SPG Steiner Gruppe)
»NEC - Next Energy Campus Siegen:
Das Siegerland als industrielle Blaupause für den Klimaschutz und grüne Technologien«
- 22. Mai 2025 (Donnerstag) – 20.00 Uhr
– Stadtbibliothek Siegen
(Markt 25, 57072 Siegen)
Prof. Dr. Volker Heck (Universität Siegen)
»Voraussetzungen, Herausforderungen und Chancen eines Umbaus der Energieinfrastruktur im Raum Siegen«
- 05. Juni 2025 (Donnerstag) – 20.00 Uhr
– Stadtbibliothek Siegen
(Markt 25, 57072 Siegen)
Dr.in Elisabeth Dütschke (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung)
»Alles erneuerbar - und dann? Eine Analyse von Verhaltensänderungen in Haushalten«
- 26. Juni 2025 (Donnerstag) – 20.00 Uhr –
Kulturhaus Lyz (Kleines Theater)
Podiumsdiskussion mit: Andree Georg (Waldbauernverband Siegen-Wittgenstein), Günter Pulte (Rothaar Wind), Arno Wied (Kreis Siegen-Wittgenstein) und Prof.in Dr. Klaudia Witte (NABU Siegen-Wittgenstein)
Moderation: Janine Simon (WDR)»Zwischen Wind, Wald und Umwelt: Zukunftsenergie im Siegerland«
-
10. Juli 2025 (Donnerstag) – 20.00 Uhr – Kulturhaus Lyz (Kleines Theater)
Dr. Jules Buchholtz (Hamburg, Professorin Medienphilosophie und politische Ästhetik)
»Die Fabrikation der Zukunft: Szenarien, Narrative, Modelle und die politische Kolonialisierung kommender Zeit«