Katja Knoche
E-Mail: 
knoche@hdw.uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 2513
Villa Sauer
Obergraben 23
57072 Siegen
Raum: 001
Karin Gipperich
E-Mail: 
karin.gipperich@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 /740 - 2689
Villa Sauer
Obergraben 23
57072 Siegen
Raum: 003
Hinter die Kulissen der Filmindustrie geschaut
Bestehen die Tricks der Actionfilme den Realitätscheck? – Prof. Dr.-Ing. Holger Foysi deckte viele Fehler auf
Rasant ging es auf dem riesigen Bildschirm im Schadeberg-Hörsaal am Unteren Schloss in Siegen zu. Filmausschnitt reihte sich an Filmausschnitt. Und immer war Action garantiert. „Actionfilme: Bestehen die Tricks den Realitätscheck?“ lautete das Thema von Prof. Dr.-Ing. Holger Foysi. Er hat den Lehrstuhl für Strömungsmechanik an der Uni Siegen inne und nahm die Kinderuni-Kinder mit hinter die Kulissen der Filmindustrie.
„Habt Ihr Angst vor Dinosaurieren?“, fragte er in die Runde. „Wir schauen, wie schnell diese wirklich laufen konnten.“ Dazu bedarf es nicht zuletzt der Mathematik. Im Film „Jurassic Park“ fliehen Menschen in einem Jeep vor einem Tyrannosaurus. „Wir haben Kenntnisse über Dinosaurier. Fußabdrücke und Skelette sind erhalten.“ Die Froude-Zahl stellt das Verhältnis der Trägheitskräfte, die auf eine Oberfläche wirken, zur Schwerkraft dar. Wenn wir also einen Schlitten mühsam den Berg hinaufziehen, können wir rasant und ohne Kraftaufwand hinabsausen. Bei Lebewesen sollte das Verhältnis der Schrittlänge und der Beinlänge ähnlich der Froudezahl sein. Ein großer, schwere Dinosaurier konnte demnach nur ein bis zwei Meter pro Sekunde zurücklegen. Foysi: „Er war nicht schnell. Menschen könnten vor ihm weglaufen.“ Ein kleiner Raptor konnte sich deutlich schneller bewegen. Um ihm zu entkommen, benötigt ein Mensch die Schnelligkeit eines sehr guten Sprinters.
Ist es realistisch, dass der Schauspieler Tom Cruise sich an der Tür eines startenden Flugzeugs festhalten kann, ohne weggeweht zu werden? Umgerechnet 148 kg muss Tom Cruise mit den Händen halten. Foysi: „Er ist gut trainiert. Die Szene ist realistisch.“ Bei einem mit größerer Geschwindigkeit fliegenden Flugzeug in einem Filmausschnitt mit dem Schauspieler Arnold Schwarzenegger sieht das anders aus: „Er müsste das Gewicht zweier Eisbären halten können. Das geht nicht.“ Kann man eine Flugzeugtüre von Innen öffnen? Der Innendruck ist zu hoch. Bei einer Fluggeschwindigkeit von 850 Stundenkilometern und einer Flughöhe von 10 Metern entspräche die aufzuwendende Kraft der des Gewichtes von 25 Eisbären.
Menschen haben gelernt mit hohem Luftdruck umzugehen und zu leben. Wird aus einem runden Eisenbahnwaggon die Luft abgepumpt, wird der Waggon zusammengedrückt. 1 Bar (entspricht dem Luftdruck auf der Erde) kann also viel bewirken.
Kann Aquaman wirklich in 36 Minuten den 5600 km langen Atlantik durchschwimmen? „Foysi: „Das entspräche drei Kilometern pro Sekunde.“ Ein Spitzensportler benötigt pro Tag etwa 12.000 Kilokalorien. Aquaman müsste eine Milliarde solcher Essen essen. Ein Blauwal kann mit einem Schluck 457000 Kilokalorien verschlingen. Foysi: „Aquaman ist ziemlicher Blödsinn.“
Können Kühe fliegen? Die Aufnahme eines Wirbelsturmes in den USA zeigt, dass sehr schwere Gegenstände durch die Luft gewirbelt werden: „Vom Gewicht her gesehen, könnte auch eine Kuh fliegen.“
Die Veranstaltung machte der jungen Hörerschaft deutlich, dass Actionfilme zwar unterhaltend sein können, dass die gezeigten Tricks aber dem Realitätscheck nicht immer standhalten. Vielleicht mag Prof. Foysi aus diesem Grunde keine Superman-Filme.